For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
ADN-ZB/Spremberg, 25.9.1973, New York: DDR in die UNO aufgenommen
Die erste Woche der XXVIII. Tagung der UNO-Vollversammlung in NEW YORK stand ganz im Zeichen der Aufnahme der Deutschen Demokratischen Republik und anderer neuer Mitglieder in die Weltorganisation. Am 18. September 1973, dem Tage der Eröffnung der Vollversammlung, nahm die DDR auf einstimmigen Beschluß des Weltforums ihren legetimen Platz in den Vereinten Nationen ein.
UBz: Am Morgen des 19. September 1973 wurde von Mitgliedern der UNO-Fahnenwache in Anwesenheit UNO-Generalsekretäre Kurt Waldhein der Mitglieder der DDR-Regierungsdelegation sowie zahlreicher anderer Staatenvertreter die Staatsflaage der DDR gehißt. Unser Bild zeigt UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim (2.v.l.) bei seiner Ansprache vor dem Hissen der Flagge. Rechts der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Otto Winzer, Leiter der Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik. Links der Präsident der XXVIII.-UNO-Vollversammlung Leopold Benites. Neben Außenminister Winzer die Vertreter der gleichfalls in die UNO aufgenommenen Bahamas.
Winzer, Otto: Außenminister, KPD, Staatssekretär, Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der SED, Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Gold 1955, DDR (GND129105392)
Nimeä: Bundesarchiv, Bild 183-M0925-314 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA 3.0
Voit:
jakaa – kopioida, levittää ja esittää teosta
remiksata – valmistaa muutettuja teoksia
Seuraavilla ehdoilla:
nimeäminen – Sinun on mainittava lähde asianmukaisesti, tarjottava linkki lisenssiin sekä merkittävä, mikäli olet tehnyt muutoksia. Voit tehdä yllä olevan millä tahansa kohtuullisella tavalla, mutta et siten, että annat ymmärtää lisenssinantajan suosittelevan sinua tai teoksen käyttöäsi.
Tämä tiedosto sisältää esimerkiksi kuvanlukijan, digikameran tai kuvankäsittelyohjelman lisäämiä lisätietoja. Kaikki tiedot eivät enää välttämättä vastaa todellisuutta, jos kuvaa on muokattu sen alkuperäisen luonnin jälkeen.
Kuvan nimi
ADN-ZB/Spremberg, 25.9.1973, New York: DDR in die UNO aufgenommen
Die erste Woche der XXVIII. Tagung der UNO-Vollversammlung in NEW YORK stand ganz im Zeichen der Aufnahme der Deutschen Demokratischen Republik und anderer neuer Mitglieder in die Weltorganisation. Am 18. September 1973, dem Tage der Eröffnung der Vollversammlung, nahm die DDR auf einstimmigen Beschluß des Weltforums ihren legetimen Platz in den Vereinten Nationen ein.
UBz: Am Morgen des 19. September 1973 wurde von Mitgliedern der UNO-Fahnenwache in Anwesenheit UNO-Generalsekretäre Kurt Waldhein der Mitglieder der DDR-Regierungsdelegation sowie zahlreicher anderer Staatenvertreter die Staatsflaage der DDR gehißt. Unser Bild zeigt UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim (2.v.l.) bei seiner Ansprache vor dem Hissen der Flagge. Rechts der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Otto Winzer, Leiter der Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik. Links der Präsident der XXVIII.-UNO-Vollversammlung Leopold Benites. Neben Außenminister Winzer die Vertreter der gleichfalls in die UNO aufgenommenen Bahamas.